Frieden!
friedensforum-solingen.de

Veranstaltungshinweis

Online-Tickets hier


Noch bleibt uns etwas Frieden, den wir auch feiern sollten.

Kriege aber - und auch deren Vorbereitung durch Aufrüstung - werden immer damit begründet, dass ein Gegner zur eigenen Sicherheit abgeschreckt werden muss. Der Gegner empfindet dieses natürlich wiederum als Bedrohung der eigenen Sicherheit. Die Bedrohungen "schaukeln" sich hoch, bis eine Seite einen - immer "präventiven" und "defensiven" - Angriff beginnt und den Krieg offen ausbrechen lässt.

Soldat mit PTSD Wenn die NATO-Staaten sich kürzlich zu einer Anhebung der Militärausgaben auf 5% des BIP verpflichtet haben, ergibt das für unser Land bis zu 50% des Bundeshaushaltes. Alle wichtigen politischen Aufgaben der letzten Jahre, nämlich Klima- und Naturschutz, Bildung, Gesundheit, sozialer Ausgleich und Infrastruktur würden damit weit zurückgedrängt werden. Jedoch verfügt das NATO-Militär schon lange über eine mehrfache Überlegenheit gegenüber Russland. Ein Angriffsvorhaben des "Gegners" erscheint damit illusorisch. Eine berechtigte Frage lautet also: Was wird mit diesem größten Militärprojekt aller Zeiten denn tatsächlich bezweckt?

Was lässt uns hoffen?

Angesichts dieser beängstigenden Entwicklung fühlt sich das Friedensforum Solingen erst recht in seinem Einsatz für Abrüstung und Entspannung bestätigt und gestärkt. Sowohl die erfolgreiche Veranstaltung mit Richard David Precht als auch das Manifest der Friedenskreise der SPD, in dem „die Rückkehr zur Entspannung der Beziehungen und einer Zusammenarbeit mit Russland“ gefordert werden, leisten dazu wichtige Beiträge. Wie der Berliner Appell lehnt das SPD Manifest die Stationierung von US-amerikanischen Mittelstreckenraketen in Europa ab. Hier besteht nun eine Grundlage, die auf gemeinsame Anstrengungen hoffen lässt.

Wie sieht unsere Friedensarbeit in der Praxis aus?

infostand
Das Friedensforum Solingen will mit Begründungen, Informationen und praktischen Aktionen seine Friedensarbeit der Öffentlichkeit vor allem in Solingen und Umgebung darstellen. Dieser Internetauftritt soll dazu beitragen. Unsere Website wird regelmäßig aktualisiert. Wir hoffen sehr, dass Sie uns bald wieder besuchen werden und sich vielleicht bei uns melden, um im Friedensforum Solingen mitzuwirken.